Durchstarten mit dem Job-Coaching

Sie möchten die Tätigkeit finden, die zu Ihnen passt und Ihre Talente und Qualifikationen vereint? Sind auf der Suche nach einer Perspektive für die Zukunft? Das Job-Coaching ist geeignet für Neuorientierende jeder Branche und Altersgruppe und bildet das Fundament für Ihre zukünftige Karriere.

Entwickeln Sie in Ihrer aktuellen Bewerbungssituation eine Strategie, die Sie zielgerichtet dort hin führt, wo Sie sein wollen und vielleicht auch an der ein oder anderen Stelle unterstützt einen neuen Blickwinkel einzunehmen.

Profitieren Sie in der Arbeitsuche von der professionellen Unterstützung und Beratung durch Ihren Jobcoach und optimieren Sie Ihren individuellen Bewerbungsprozess.

Das Ziel wird sein, die passende Stelle für Sie zu finden und Sie im Bewerbungsprozess tiefgründig zu unterstützen. 
Das Coaching setzt daher individuell, strukturiert und zielführend mit großer Wertschätzung für Sie als einzigartigen Menschen dort an, wo Sie heute stehen, um Sie dort hin zu begleiten, wo Sie morgen sein wollen.

Fragen Sie sich....

  • Wie finde ich einen Job, der mir nachhaltig meinen Lebensunterhalt sichert?
  • Hat mein erlernter Beruf heute noch Zukunft?
  • Wie gelingt es mir, mich krisenfest aufzustellen?
  • Sind meine aktuellen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt gefragt?
  • Wie lassen sich meine privaten Lebensumstände mit dem Beruf vereinbaren?
  • Wie stehen meine Chancen trotz längerer beruflicher Auszeit?
  • Werde ich durch eine Arbeitsaufnahme meinen persönlichen Zielen näher kommen?
  • Wie präsentiere ich mich souverän und erfolgreich beim zukünftigen Arbeitsgeber? 

Inhalte des Job-Coachings:

  • Personengebundene Besonderheiten
  • Berufliches Profiling/ Kompetenzanalyse
  • Visionsschmiede
  • Lebensbegleitende Hilfen und Gesundheitscoaching
  • Über-/Erarbeitung passgenauer Bewerbungsunterlagen
  • Vor-/Nachbereitung der Vorstellungsgespräche
  • Arbeitsrecht und Einstimmung auf den neuen Job

Effizienz

Ein individuelles Jobcoaching hat für Sie vielfältige Vorteile. Die Termine werden einvernehmlich vereinbart. In Abhängigkeit individueller Besonderheiten dauert der Coachingprozess mindestens 20 bis maximal 120 UE. Entsprechend der Vorgaben in Ihrem AVGS findet das Jobcoaching in Teilzeit oder Vollzeit in 1:1 Einzelberatung statt. Der Einstieg ist laufend möglich. Das Coaching findet via Zoom, Teams oder vergleichbarer Tools ausschließlich online statt. Im Coachingprozess findet garantiert kein Coachwechsel statt, sodass Sie sich vollkommen auf unsere Zusammenarbeit verlassen können. 

Gut zu wissen...! 

Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS ist das Coaching für Sie kostenfrei.

Sie können den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei Ihrer Vermittlungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter beantragen, sofern Sie dort als arbeitssuchend, arbeitslos oder als von Arbeitslosigkeit bedroht gemeldet sind. Die Vermittlungsfachkraft entscheidet über die Bewilligung des Coachings.
Weitere Informationen finden Sie hier. 


 

  • Wenn Sie als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt der Entscheidung der Arbeitsagentur, ein Coaching zu fördern (Ermessensleistung) und Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich entscheiden. 
  • Ob Sie einen Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.
  • Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei.