Damit Visionen zur Realität werden
Um die persönlichen, fachlichen und individuellen Hürden zu meistern, wurde für Existenzgründer*innen ein spezielles Coaching entwickelt, das aus Ihrer Vision ein erfolgsorientiertes Geschäftsmodell konstruiert.
Das Gründer-Coaching unterstützt Personen, die die Selbständigkeit in Betracht ziehen, jedoch noch zögern, festentschlossene Gründende, die los legen wollen sowie existierende Start Up Unternehmen mit dem Ziel der nachhaltigen Etablierung am Markt und langfristigen Festigung.
Themen im Gründer-Coaching
- Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?
- Hat meine Idee Aussicht auf Erfolg?
- Lassen sich meine privaten Lebensumstände mit einer Firmengründung vereinbaren?
- Was ist der passende Standort?
- Wie schaffe ich es, mich neben den bestehenden Unternehmen zu etablieren?
- Wie sichere ich mich rechtlich ab und welche bürokratischen Hürden gibt es zu meistern?
- Wie sieht mein Marketingkonzept aus? Was zeichnet meine Idee aus?
- Welche Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung gibt es?
- Wie erstelle ich einen Business- und Finanzplan?
- Umsetzungsprognose des Coaches (Fachkundige Stellungnahme)
- Training von Softskills, wie Zeitmanagement und hinderliche Glaubensmuster
Die genauen Schulungsinhalte legen wir gemeinsam fest und passen sie individuell an.
Ihre Vorteile im Überblick
- Die Dauer des Coachings wird an Ihre persönlichen Voraussetzungen angepasst und kann maximal 120 Unterrichtseinheiten betragen
- Als Teilzeit- oder Vollzeit-Coaching möglich
- Wir sprechen die Termine flexibel ab, so dass sie gut in Ihre Planung passen
- Sie werden als Einzelperson 1:1 gecoacht- Es geht nur um Sie!
- Sie können jederzeit beginnen
- Die Beratung findet vollständig online statt und lässt Sie damit noch flexibler teilnehmen
- Kein Coachwechsel- ich bleibe Ihr persönlicher Coach, so dass Sie sich nicht immer wieder auf jemand anderen einstellen müssen
Zielgruppe
- Grundsätzlich ist das Gründer-Coaching für Gründende aller Branchen geeignet.
- Fokus Heilberufe und Mediziner*innen
- Fokus Coaches und Karriereberater*innen
- Fokus Ortsunabhängig Arbeiten
Im Fokus Coaching werden Besonderheiten der jeweiligen Branche zusätzlich betrachtet.
Gut zu wissen...!
Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS ist das Coaching für Sie kostenfrei.
Sie können den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei Ihrer Vermittlungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter beantragen, sofern Sie dort als arbeitssuchend, arbeitslos oder als von Arbeitslosigkeit bedroht gemeldet sind. Die Vermittlungsfachkraft entscheidet über die Bewilligung des Coachings (Ermessensleistung).
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Wenn Sie als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt seiner Entscheidung, ein Coaching zu fördern (Ermessensleistung) und folglich Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich entscheiden.
- Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.
- Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei.